Bei GreenerAge haben wir im Jahr 2022 intensiv an unserem Kompendium zur Umwelt- und Klimakompetenz von 55+ gearbeitet!
Wir haben eine Übersicht über bestehende Instrumente, Plattformen und bewährte Praktiken zur Umweltbildung und Verhaltensänderung in jedem Partnerland auf nationaler und EU-Ebene erstellt, um wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung der GreenerAge-Plattform zu gewinnen.
SCHLÜSSELERGEBNISSE:
Die Bürger über 55 sind sehr besorgt um unseren Planeten und motiviert, umweltfreundlicher zu handeln und ihr Verhalten zu ändern.
Das Vorhandensein von Wissen bedeutet jedoch nicht, dass die Bürger umweltfreundliche Verhaltensweisen an den Tag legen.
Derzeit fehlt es an hilfreichen Praktiken und Instrumenten, um sie zu unterstützen und ihnen zu zeigen, wie sie es tun können!
Diese ersten Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von GreenerAge und den wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, den es leisten wird, wenn es vollständig verfügbar ist (Ende 2023).
Das Projekt GreenerAge zielt darauf ab, einen niedrigschwelligen und spielerischen Zugang zu einer Plattform für Umwelt- und Digitalkompetenz für Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren zu schaffen, die ein selbstreflektierendes, positives und befähigendes Werkzeug für Umwelt- und Klimafragen fördert.