Misericórdia de Seia unterstützt die gemeinsame Entwicklung von GreenerAge mit älteren Menschen und Pflegepersonal in Portugal

SHINE 2Europe und Santa Casa da Misericórdia de Seia haben ihre Zusammenarbeit bei internationalen Projekten, die sich insbesondere an ältere Erwachsene richten, formalisiert. Derzeit und in den nächsten zwei Jahren werden Fachkräfte und Klienten der Santa Casa da Misericórdia de Seia auf Einladung von SHINE am internationalen Projekt GreenerAge teilnehmen, um gemeinsam die Einbeziehung und Schulung von Erwachsenen über 55 Jahren bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Verringerung der Umweltauswirkungen auf ihr tägliches Leben zu fördern.

GreenerAge ist ein von Finnland geleitetes Erasmus+-Projekt mit Partnern aus Deutschland, den Niederlanden, Polen und Portugal, das eine digitale Lernplattform zur Verbesserung der Umwelt- und Digitalkompetenz von Menschen über 55 Jahren entwickeln wird. Auf dieser Plattform werden interaktive Tools und Inhalte, ein Kompendium, ein Handbuch für Trainer und politische Empfehlungen zu diesem Thema zur Verfügung stehen.

Portugals offizieller Partner in diesem internationalen Konsortium ist SHINE 2Europe, ein Unternehmen, das sich für die Förderung integrativerer Gemeinschaften einsetzt.

Seine Geschäftsführerin, Carina Dantas, sagt: “Es ist sehr wichtig, zivilgesellschaftliche Einrichtungen wie Misericórdia de Seia in innovative Projekte einzubinden und Brücken zu den Regionen im Landesinneren zu schlagen, die so oft unterrepräsentiert sind. Die Forschung darf nicht in Büchern oder Institutionen stecken bleiben, sie muss die Bürger auch tatsächlich erreichen. Das Team von Misericórdia ist sehr aktiv, und wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit in diesem und anderen Projekten zu verstärken.

Weitere assoziierte Partner dieses Projekts in Portugal sind der Orden der Ingenieure (Delegation des Zentrums) und ITECONS.

Die Santa Casa da Misericórdia de Seia, vertreten durch ihren Bürgerbeauftragten, Paulo Caetano, ist sich bewusst, dass diese Art von Projekten und Partnerschaften sehr wichtig sind, da sie Fähigkeiten und Wissen auf verschiedenen Ebenen entwickeln, sowohl bei den Empfängern – Menschen über 55 Jahre – als auch bei den Angestellten der Einrichtung, um das Wissen über Klimawandel und Umweltbewusstsein zu fördern. In den nächsten zwei Jahren wird Santa Casa da Misericórdia de Seia einen Beitrag zu diesem Projekt leisten, indem es bei der Planung der Inhalte beratend zur Seite steht, Feedback zu den Inhalten in den verschiedenen Phasen gibt, bei der Durchführung von Workshops und Interviews unterstützt und die Meinungen und Bedürfnisse der Anwender einholt.