Was ist GreenerAge?

Das GreenerAge-Projekt zielt darauf, einen niederschwelligen und spielerischen Zugang zu einer Plattform für Umwelt- und Klimakompetenz für Bürgerinnen und Bürger 55+ zu schaffen und ein selbstreflexives, positives und stärkendes Instrument für Umwelt- und Klimaschutz zur Verfügung zu stellen.
Das GreenerAge-Projektw befähigt Bürgerinnen über 55, gesündere Verhaltensweisen für sich selbst und den Planeten anzunehmen, sich gemeinsam mit Bürger:innen in anderen EU-Ländern zu engagieren, generationsübergreifend zusammenzuarbeiten und umweltfreundliche Gewohnheiten n der Familie, im Freundeskreis und in der Nachbarschaft zu pflegen.
Ein umfassendes und niederschwelliges Kompendium zu grüner Bildung, eine interaktive digitale Lernplattform mit spielerischen Elementen, ein hochwertiges Trainerhandbuch und politische Empfehlungen werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Ziele

Das GreenerAge-Projekt will Organisationen, Städten, Regionen und letztendlich den Bürger:innen in ganz Europa von Nutzen sein, indem sich seine Erfahrungen, Perspektiven und Ergebnisse über fünf Länder und Kulturen erstrecken und sie in sechs Sprachen angeboten werden.

Seine Hauptzielsetzungen sind:

UMWELTSCHUTZ UND KLIMAWANDEL
DIGITALE KENNTNISSE UND KOMPETENZEN
BRÜCKEN ZWISCHEN KULTUREN UND GENERATIONEN BAUEN

Verbesserung der Umweltkompetenzen von Menschen 55+ durch informelles Lernen und ein gemeinsam entwickeltes Kompendium zu Kenntnissen und Praktiken, die eine Änderung des Verhaltens und der Werte fördern und zum Erreichen einer CO2-neutralen Gesellschaft erforderlich sind.

Förderung einer nachhaltigen Übernahme von Instrumenten und Materialien aus dem GreenerAge Projekt durch die Entwicklung einer Reihe von Empfehlungen für Erwachsenenbildner:innen, politische Entscheidungsträger:innen und relevante Organisationen.

Erweiterung des Zugangs zu Wissen und Instrumenten, die gemeinsam mit den Zielgruppen entwickelt wurden, um durch die Nutzung einer neuen integrativen digitalen Plattform mit spielerischen Elementen eine Verbesserung der Umweltkompetenz zu erreichen.

Steigerung der Kompetenzen von Erwachsenenbildner:innen für ein Angebot von niedrigschwelligen und zielgruppengerechten Schulungen zu umweltfreundlichem Verhalten durch die Entwicklung eines Trainermanuals, das für Online-, Präsenz- und Hybrid-Schulungen genutzt werden kann und Unterschiede in den klimabezogenen Kompetenzen zwischen den Generationen überbrückt.

Zielgruppen

MENSCHEN 55+

Die Bevölkerung insgesamt kann durch ein gestiegenes Umweltbewusstsein und erweiterte Kenntnisse zum Klimawandelt von der Nutzung der Bildungsplattform und der anderen Projektergebnisse profitieren. Die Hauptzielgruppe von GreenerAge sind jedoch Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die informiert und befähigt werden, umweltfreundlichere Gewohnheiten, Lebensstile und Konsummuster anzunehmen.

POLITISCHE ENTSCHEIDUNGSTRÄGER:INNEN

Wir wenden uns an politische Entscheidungsträger:innen insgesamt insbesondere aber auf lokaler Ebene, nämlich in Kommunen, regionalen Behörden, Gesundheitsämtern usw. Auch politische Entscheidungsträger:innen und Organisationen der EU werden eingebunden und aufgefordert, die Einführung der GreenerAge-Plattform zu unterstützen.

WOHLFAHRTSORGANISATIONEN UND -VERBÄNDE

Wir richten uns in erster Linie an Organisationen, die sich auf Umweltschutz und die Bekämpfung des Klimawandels, auf die alternde Bevölkerung und Erwachsenenbildung konzentrieren. Darüber hinaus arbeiten wir auch mit Organisationen zusammen, die sich mit digitaler Kompetenz, intelligenten und gesunden Städten sowie mit Bildung und Forschung zu den relevanten Themen befassen. Weiterhing sind mehrere europäische Partner-Netzwerke eingebunden, die auch Multiplikatoreffekte auf nationaler Ebene haben.

PRESSE UND MEDIEN

Auch Medienkanäle werden als Zielgruppen für Verbreitungszwecke angesehen, da sie die GreenerAge-Ergebnisse und -Instrumente national und europäisch multiplizieren können.

Ergebnisse

Vier Projektergebnisse werden nacheinander im Projekt erarbeitet. Zusammen bilden sie die komplette interaktive Lernplattform, die nach ihrer Fertigstellung verfügbar sein wird:

PR1: KOMPENDIUM ZUR UMWELT- UND KLIMAKOMPETENZ VON MENSCHEN 55+

Das Konsortium entwickelt gemeinsam mit Expert:innen und Bürger:innen ein Umwelt- und Klimakompendium, das auf Interviews und Erfahrungsberichten in den fünf Partnerländern aufbaut. Mit diesem Ansatz erfassen wir die Bedarfe im Hinblick auf Umwelt- und Klimakompetenz für Menschen in der zweiten Lebenshälfte.

PR2: DIGITALE LERNPLATTFORM MIT SPIELERISCHEN ELEMENTEN 'GREENERAGE' FÜR MENSCHEN 55+

Wir entwickeln eine integrative und interaktive Lernplattform mit spielerischen Elementen zur Verbesserung der Klima- und Umweltkompetenz, die auch die digitalen Fähigkeiten erhöht. Wir schaffen gemeinsam mit unseren Partner:innen eine einfache und attraktive Schnittstelle, die das Kompendium, Schulungsinhalte und -instrumente sowie bewährte Gamification-Strategien kombiniert, um umweltfreundlicheres Verhalten zu fördern.

PR3: TRAINERMANUAL ZUR UMWELT- UND KLIMAKOMPETENZ FÜR MENSCHEN 55+

Nach der Fertigstellung des Kompendiums und der digitalen Lernplattform entwickeln wir ein Trainerhandbuch mit Hintergrundwissen und Workshop-Konzepten für Schulungen in Präsenz und online.

PR4: GREENERAGE POLITIKEMPFEHLUNGEN

Eine Reihe politischer Empfehlungen wird an die EU, relevante Organisationen und lokale politische Entscheidungsträger gerichtet. Sie enthalten Handlungsleitlinien, Hintergrundwissen und weiteren Informationen für die flächendeckende Nutzung des vollständigen Sets and Schulungsmaterialien.